Dezember "Gast im kalten Paradies"

Foto: Andreas Weith
Foto: Andreas Weith

 

Tonbildschau von Dr. Andreas Weith

Gast im kalten Paradies: von Spitzbergen zum 81. Breitengrad

Der Biologe Dr. Andreas Weith lässt alle Interessierten an seiner Reise in die Arktis teilhaben. Die ca. einstündige Tonbildschau verdeutlicht die unwiederbringliche Schönheit der Arktis. Themen werden unter anderem die Eiswelten, die umfangreiche Vogelwelt, die großen Säuger, die Tundra, sowie das Packeis sein.  Anhand von Bilddokumenten wird natürlich auch die große Gefährdung dieser Region thematisiert. „Die Gletscherschmelze und die Gefährdung der in der Arktis heimischen Tierarten ist mittlerweile für jeden unmittelbar sichtbar“ sagt Dr. Weith.

Anschließend laden wir Sie ein, mit Dr. Weith sowie den NABU-Mitgliedern, über das Thema Klimawandel zu diskutieren.

 

November "Einmal Waldforscher sein!"

Foto: NABU C. Kuchem
Foto: NABU C. Kuchem

Bei angenehmem Herbst-Wetter konnten die NABU Naturentdecker gemeinsam mit Joachim Bayer und Nicole Jüngling den Burrenwald entdecken und Wissenswertes über seine Bewohner erfahren. Wie sieht der Wald aus den Augen eines Mäusebussards aus, wie aus der Sicht einer Maus? Die Kinder schlüpften in die Rolle von Füchsen auf Mäusefang und von Wildschweinen auf Nahrungssuche, sammelten Schätze der Natur und konnten Geweihe von Hirsch und Reh hautnah erleben. Bei einem kleinen Abstecher "querfeldein" durch den Wald wurden staubende Pilze, kuschelweiche Moose und wundersame Baum-Gestalten entdeckt. Am Ende gabs noch Tee und Kekse zur Stärkung für die fleißigen Waldforscher. 

Oktober: Nistkasten-Reinigung

Foto: M. Klug
Foto: M. Klug

Jeder Helfer ist herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zusammen mit lokalen Geocachern werden wir die Biberacher Nistkästen reinigen und kontrollieren.
Mit Leitern, zu Fuß und mit Kletterausrüstung geht es in den Ziegeldumpf und das Gelände unterhalb des Gigelbergs.
In Biberach hängen seit vielen Jahren etliche Nist-kästen und Fledermauskästen. Einige wurden als Ausgleichsmaßnahme bei Bauvorhaben aufgehängt, andere stammen von privaten, ehrenamtlichen und schulischen Aktivitäten der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte. Etliche Kästen sind inzwischen in die Jahre gekommen und müssen ersetzt werden. Auch ist eine Reinigung der Nistkästen wichtig um die Ausbreitung von Krankheitserregern die die Jungvögel befallen könnten zu minimieren.

September: "NachtNatour"- Wanderung auf dem Biberacher Naturkundepfad

Foto: NABU / Nicole Bußmann
Foto: NABU / Nicole Bußmann

 

Treffpunkt: Bruno-Frey-Musikschule, Biberach

Den Biberacher Naturkundepfad mal nicht nach seinem Motto „Spazierensehen“ erleben, sondern mit anderen Sinnen im Dunkeln erleben. Welche Tiere kann man bei Nacht in Biberach entdecken?

Juli: Dialogforum Landwirtschaft

 

Am Montag, den 17. Juli lud der NABU  dazu ein den Bauernhof der Familie Wolf in Bernstadt bei einer Exkursion kennen zu lernen. Willkommen sind neben Aktiven aus den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz alle Menschen, die sich für diesen Themenkomplex interessieren. Die Exkursion auf die Äcker und Wiesen findet statt im Rahmen des landesweiten NABU-Projektes „Dialogforum Landwirtschaft und Naturschutz“ und wird eingerahmt von Kurzreferaten sowie einer offenen Diskussionsrunde. Es wird einen kleinen Imbiss geben. Der Eintritt ist frei.

Der Betrieb Wolf hält derzeit rund 40 Milchkühe und etwa 850 Schweine. Er hat 2017 den Förderpreis „Gemeinsam Boden gut machen“ erhalten, den der NABU mit Unterstützung der Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI) vergibt. Der Preis würdigt Höfe, die auf bio umstellen und dafür finanzielle Unterstützung benötigen.

Juni: FAJUKI Biberach

 

Aktionsstand gemeinsam mit der Familienteamerin der NABU Kreisgruppe. Dieser Tag für die ganze Familie findet rund um den Ratzengraben und auf dem Parkdeck der Tiefgarage Stadthalle statt. Die bunte Vielfalt lustiger und kreativer Möglichkeiten und spannender Aktionen macht das Attraktive dieser Stunden aus.

Bitte die Ankündigung in der Tagespresse beachten.

Mai: Warte bis es dunkel wird!

Sie wachen auf, wenn es dunkel wird und verschwinden noch bevor die ersten Sonnenstrahlen den Boden berühren. Doch wie ist es den  Tieren der Nacht möglich ein Leben ohne Licht zu führen?

Diesen Dingen wurde gemeinsam auf den Grund gegangen. Gemeinsam mit Nicole Jüngling und Sonia Müller vom NABU probierten die Teilnehmer selber aus, wie es ist, sich im Dunkeln zu orientieren. Welche Sinne helfen dabei? Mit Begeisterung und Spass ging es gemeinsam in den Burrenwald.  Der Waldkauz, Vogel des Jahres 2017, konnte gehört werden. Auch die Rufe der jungen Käuze ganz in der Nähe sorgten für einen gelungenen Abend im Burrenwald.

Mai 2017: Vogelstimmenexkursion ins Wolfental

NABU Stunde der Gartenvögel 2017 - Foto: Sebastian Hennigs
NABU Stunde der Gartenvögel 2017 - Foto: Sebastian Hennigs

 

Ca. 20 Frühaufsteher fanden sich am Muttertag im Wolfental ein, um anlässlich der Stunde der Gartenvögel an der Vogelstimmenexkursion teilzunehmen. Unter der Leitung von Rainer Kühnle lernten die Teilnehmer viel Vogelstimmen kennen. Sowohl Anfänger, als auch erfahrene Hobbyornithologen kamen auf ihre Kosten. Über 20 verschiedene Vogelarten wurden erhört und erspäht. Neben Amsel, Singdrossel und Star konnten auch verschieden Meisenarten, Girlitze und ein Schwarzmilan entdeckt werden. Die erfahreneren Teilnehmer entdeckten außerdem noch einen Baumläufer. Eine erste Auswertung der Stunde der Gartenvögel bestätigt unseren Eindruck, dass es in diesem Jahr besonders viele Stare gibt.  Noch bis Montag, 22. Mai können die Ergebnisse ihrer Beobachtungen hier an den NABU gemeldet werde. 

Mai 2017: Informationsveranstaltung SoLaWi: Mein Familienhuhn

Das Familienhuhn –Vortrag über Hühnerpatenschaft in der Solidarischen Landwirtschaft

 

 

Am 10. Mai stellte Siegbert Gerster vom Projekt Solidarische Landwirtschaft Bad Waldsee e.V. das Prinzip der „Solidarischen Landwirtschaft“ (SoLawi) vor. Bei einer solidarischen Landwirtschaft tragen mehrere private Verbraucher gemeinsam die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs. Im Gegenzug erhalten sie dessen Ernteertrag. Von dem Konzept profitieren sowohl Landwirte als auch Verbraucher. Lebensmittel werden nicht mehr über einen globalen Markt vertrieben, sondern fließen in einen regionalen Wirtschaftskreislauf. Dadurch wird eine vielfältige und bäuerliche Landwirtschaft in unserer Region gefördert und erhalten, Verbraucher und Landwirte rücken wieder näher zusammen. Der Schwerpunkt des Vortrags an diesem Abend liegt auf dem Thema „Familienhühner“, die das Sortiment der SoLawi seit kurzem erweitern. Anstatt einzelne Eier zu kaufen, übernimmt der Verbraucher die Patenschaft für ein Huhn, sein „Familienhuhn“. Siegbert Gerster informiert über die Möglichkeiten zur Teilnahme an dem Projekt und beantwortet Fragen zum Thema. Alle Interessierte sind herzlich willkommen.  

Mai 2017: Bird and breakfast , die zweite

Trotz des nasskalten Wetters fanden sich einige Interessierte an der Heinrichsburg in Eberhardzell ein um von Martin Rösler von NABU Biberach durch die morgendliche Flur geführt zu werden. Allerlei wissenswertes über die heimische Vögel wurde vermitteln. Insbesondere ging es auch darum Vögel an ihrem Verhalten und an ihrer Stimmen, bzw. ihrem Gesang zu erkennen. Ein Wissen das in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.
Foto: NABU / N. Jüngling
Foto: NABU / N. Jüngling

Trotz kühler Temperaturen fanden sich am Sonntag, 23. April, gut 30 Teilnehmer zur Führung „Frühlingserwachen“ an der Burrengaststätte ein. Bei dem zweistündigen Spaziergang gab es einiges zu entdecken: Buschwindröschen, Scharbockskraut, Kleines Immergrün, Milzkraut und Waldprimel als typische Frühblüher. Außerdem jede Menge schmackhafter Wildkräuter, die unseren Speiseplan bereichern und den Stoffwechsel in Schwung bringen können, wie Labkraut, Kohlkratzdistel, Brennnessel, Giersch und Mädesüß. Bei den Vögeln ließen Buchfink, Sommergoldhähnchen, Zaunkönig, Rotkehlchen, Zaunkönig, Ringeltaube und einige Arten mehr ihre Gesänge ertönen. Schmetterlinge und andere Insekten ließen sich an diesem Morgen leider nicht blicken, ihnen war es dann vielleicht doch zu kalt. Die Teilnehmer konnten sich hinterher in der Burrengaststätte bei einem tollen Frühstück aufwärmen, bei dem speziell zur Führung verschiedene Speisen mit Wildkräutern angeboten wurden, wie Blüten- und Bärlauchbutter, Schokolade mit Lärchennadeln oder Wildkräuterkuchen. Anhand der liebevollen Wildkräuter-Dekoration konnten die bei der Führung gezeigten Pflanzenarten nochmal genau in Augenschein genommen werden.  

April 2017 Württembergischer Imkertag

Foto: NABU/ H. May
Foto: NABU/ H. May

Anlässlich des 130-jährigen Bestehen des Bezirks-Imkerverein Biberach an der Riß e.V. fand der Württembergischen Imkertag 2017 in Biberach statt. An den verschiedenen Infoständen konnte man sich über alle Themen rund um die Biene informieren, der NABU Biberach war ebenfalls dabei. 

 

März 2017 Bird and Breakfast

Foto: Hans-Peter Fichtner "Blaumeise beim Frühstück"
Foto: Hans-Peter Fichtner "Blaumeise beim Frühstück"

Fast vierzig Teilnehmer fanden sich am frühen Sonntag-Morgen trotz Zeitumstellung und Temperaturen nur knapp über 0 Grad am Gasthaus Burren ein, um unter der Leitung von Martin Rösler und Vera Schloßbauer unseren heimischen Singvögeln zu lauschen. Manch ein Teilnehmer war zum wiederholten mal bei einer Vogelstimmenexkursion des NABU Biberach dabei und konnte nun seine Kenntnisse auffrischen. Nach einer kurzen Einführung ging es auf der Sonnenseite des Tales vorbei an Rotkehlchen, Sommergoldhähnchen und Buchfink. So ganz nebenbei konnten auch einige Rehe beobachtet werden und auch die Botanik am Wegesrand blieb nicht unbeachtet. Zwar blüht derzeit noch nicht viel aber immerhin Milzkraut, Buschwindröschen und Huflattich zeigten sich. Neben Grünspecht und Ringeltaube konnten später  auch Kleiber, Kohlmeise und Tannenmeise gut gehört werden. Die Rotkehlchen zeigten sich heute besonders gerne und setzen sich manches mal direkt vor der Gruppe in Szene, so dass sie auch gut ohne Fernglas zu erkennen waren.  Der Rückweg im Schatten war dann schnell absolviert, wartete doch ein leckeres Frühstück und ein warmer Ofen im Gasthaus Burren auf die Teilnehmer. Und so klang der Sonntag-Vormittag gemütlich bei Kaffee, frisch gebackenen Brötchen, und vielen weiteren Leckereien aus.  

März 2017 Naturentdecker bauen Schwalbennester

Foto: Anke Schmidt
Foto: Anke Schmidt

Zement, Sägespähne und Wasser – eine richtig schöne Pampe war es, aus der 7 Kinder am vergangenen Samstag künstliche Nester für Mehlschwalben gebastelt haben. Der Brei wurde über Formen gestrichen und musste dann eine Weile trocknen. Zwischenzeitlich wurden die Brettchen für die Nestunterlage zusammengeschraubt, Spiele gespielt und entlang des Burrenwaldes auf die Suche nach Tierspuren gegangen. Jede Menge Schneckenhäuser, Regenwürmer und ein Gewölle konnten dabei gefunden werden. Leider sind am Ende einige Schwalbennester beim Abnehmen von den Formen zerbrochen, aber ein paar können demnächst am Gasthaus Burren angebracht. Dann heißt es auf die Ankunft der Mehlschwalben ab Ende April warten und hoffen, dass sie bezogen werden. Ein herzlicher Dank geht an Michael Apfel vom NABU Laupheim für die Bereitstellung des Materials und die tatkräftige Unterstützung bei der Aktion.

März 2017 Geocaching an der Dürnach

 Geocaching - oder auch moderne Schnitzeljagd ist eine zunehmend beliebte Freizeitbeschäftigung. Das dachten sich auch mehrere Familien, die sich mit GPS Geräten des NABU Biberach ausgestattet durch das Dürnachtal navigierten. Unterwegs wurden Aufgaben gelöst, am Wasser gespielt und am Ende ein „Schatz“gefunden. Für alle war es das erste mal, dass sie ein GPS Gerät in der Hand hatten, aber die Kinder hatten die Bedienung nach kürzester Zeit raus und zeigten den Eltern, wo es lang geht. Egal ob Groß oder Klein, Hund oder Mensch, alle hatten bei diesem ca 2,5 stündigen Spaziergang ihren Spaß und wer weiß, vielleicht konnten wir ja den ein oder anderen mit diesem Hobby anstecken?!

März 2017 Jahreshauptversammlung

Foto: NABU / Martin Schloßbauer
v.l.: Bernd Raunecker (lokale Agenda), Nicole Jüngling (Pressearbeit), Vera Schloßbauer (2. Vorsitzende), Jo Bayer (Finanzen), Martin Rösler (1. Vorsitzender), Dieter Wöhrle ( Landschaftspflege)

Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung des NABU Biberach berichtete Martin Rösler, 1. Vorsitzender über die aktuellen Geschehnisse in Sachen Naturschutz im Landkreis Biberach. So steht z.B. die Gründung eines Landschafts-erhaltungsverbandes (LEV) kurz bevor. Dieser soll u.a die Pflegemaßnahmen in NATURA2000 Schutz-gebieten koordinieren und gemeinsam mit Behörden, Landwirten und Naturschutzverbänden  den Erhalt der heimischen Natur vorantreiben.

Bei den diesjährigen Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder des NABU in Ihren Ämtern bestätigt.

Anschließend zeigten Nicole Jüngling und Vera Schloßbauer in kurzweiligen Präsentationen die Aktivitäten des Jahres 2016 sowie den Vogel des Jahres, den Waldkauz, und zeigten eine Auswertung der diesjährigen Stunde der Wintervögel. Zur Überraschung der Mitglieder erhielten Martin Rösler für 50 Jahre NABU Mitgliedschaft und Martin Lang für 10 Jahre Mitgliedschaft im NABU eine Treueurkunde sowie eine Ehrennadel. von der 2. Vorsitzenden Vera Schloßbauer überreicht.

März 2017 Die Rückkehr der Wölfe

Foto: Rainer Hauenschild    Wolfsbotschafterin Sabine Häring
Foto: Rainer Hauenschild Wolfsbotschafterin Sabine Häring

Warten auf den Wolf

Menschen müssen sich erst wieder an ein Zusammenleben mit Isegrim gewöhnen 

Mehr als 100 Jahre nach dem Abschuss des letzten Tieres ist die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland nicht mehr aufzuhalten. Von den Populationen in Polen und in den Alpen kommen die Wölfe nun auch zu uns. Inzwischen leben in Deutschland wieder etwa 46 Wolfsrudel, die v.a. in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen angesiedelt sind. In Baden-Württemberg wurden seit 2015 zwei Wölfe überfahren und ein durchziehendes Tier lebend gesichtet. Baden-Württemberg ist also zurecht Wolfs-Erwartungsland. Doch die Rückkehr eines solchen Wildtieres in unsere Kulturlandschaft ist vielerorts begleitet von Ängsten, Unsicherheit, Vorurteilen und Fragen. Und so zog es vergangenen Freitag etwa 70 Leute aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus zu einer Wolfsveranstaltung in die VHS Biberach, zu der Sabine Brandt, Leiterin der NABU Bezirksgeschäftsstelle Allgäu-Donau-Oberschwaben, eingeladen hatte.  Weiterlesen

Februar 2017  "Schaurige Stimmen im Wald"

Foto: NABU / Dietmar Nill
Foto: NABU / Dietmar Nill

Am Freitag, den 24. Februar gab es im Gasthaus Burren ab 18 Uhr keinen freien Platz mehr. Über 40 Personen kamen, um mehr über den Vogel des Jahres und seine Verwandten zu erfahren. nach einer kurzen Einführung durch Martin Rösler vom NABU Biberach machten sich die Erwachsenen auf eine kleine Exkursion entlang dem Burrenwald, während die Kinder von den beiden Familienteamerinnen des NABU, Sonia Müller und Nicole Jüngling spielerisch in die Welt der Eulenvögel eingeführt wurden. Anschließend gab es im warmen Gasthaus "Linsen mit Waldkauz" zur Stärkung sowie einen unterhaltsamen Film über unsere heimischen Eulenvögel. Um diese Jahreszeit kann man im Burrenwald bei Einbruch der Dämmerung mit etwas Glück das schaurige Rufen des Waldkauzes hören, doch an diesem Abend machte er sich rar. Lediglich das leise "buh" einer Waldohreule war zu hören. Wer Lust hatte, konnte mit Martin Rösler nach Einbruch der Dunkelheit noch einmal in den Wald auf die Suche nach dem Waldkauz gehen. Bei kalten und warmen Getränken und spannenden Unterhaltungen klang der Abend gemütlich aus.


Februar 2017 Wasservogelexkursion

Foto: NABU / M. Lang
Foto: NABU / M. Lang

Waservogelexkursion an die Iller

Zeit: Samstag, 25. Februar 13.00 Uhr am Treffpunkt

Ort: Treffpunkt Parkplatz Landratsamt Biberach

Dauer: 3,5 Stunden, auf Wunsch auch länger

Hinweis: der Witterung entsprechende Kleidung, Vesper und (wenn möglich) Fernglas oder Spektiv mitnehmen.

Fahrgemeinschaften zum Beobachtungsort an der Iller

Leitung: Bernd Raunecker

 

 

Februar: Winter-Kinder

Foto: NABU / T. Jüngling
Foto: NABU / T. Jüngling

 

 

Wie verbringen unsere Tiere die kalte Jahreszeit? Wer schläft oder ruht, wird starr vor Kälte oder reist in den Süden? Die NABU-Naturentdecker Veranstaltung am 4. Februar auf dem Abenteuerspielplatz Biberach stand ganz unter dem Motto „Tiere im Winter“. Zusammen mit Nicole Jüngling und Joachim Bayer vom NABU Biberach machten sich 16 junge Naturforscher auf die Suche nach den heimischen Waldbewohnern. Schnell entdeckten die Kinder die auf dem Gelände versteckten, lebensgroßen Holzattrappen von Wildschwein, Dachs, Marder & Co und konnten hautnah erfahren, wie sich das Fell von Rehen, Füchsen oder Wildschweinen anfühlt. Die Kinder schlüpften abwechselnd in die Rolle von Eichhörnchen, Wildschweinen oder Fröschen und erfuhren spielerisch, wie sie den Winter überstehen. So galt es als Eichhörnchen, Nüsse zu verstecken und schneller wiederzufinden als der Eichelhäher, der versuchte, die Winterverstecke zu plündern. Die Frösche mussten sich ein frostsicheres Versteck suchen und die Temperaturmessung ergab, dass alle Kinder einen geeigneten Platz für ihr Tier gefunden hatten. Abschließend sprang ein echtes Eichhörnchen über den Abenteuerspielplatz und veranschaulichte so, dass die flinken Nagetiere ihre Winterruhe tatsächlich zwischendurch unterbrechen, um von den versteckten Wintervorräten zu fressen.

 

Janaur 2017 Naturentdecker "Auf Spurensuche im Burrenwald"

Foto: NABU / H. May
Foto: NABU / H. May

 

Wer hat hier gegessen, wer hat hier gesessen? Wer ist hier gegangen, wer wollte die Mäuse fangen?

Gemeinsam mit Nicole Jüngling und Andreas Gottschalk konnten Kinder zwischen 6 und 10 Jahren entdecken, welche Spuren die Tiere im winterlichen Burrenwald hinterlassen. Mit viel Begeisterung waren alle dabei. 

Der NABU Biberach wird nun in diesem Jahr aufgrund der großen Nachfrage regelmäßig Programmpunkte für Kinder und Familien anbieten. Haben Sie Lust aktiv mit zu machen? Sind Sie kreativ und arbeiten gerne mit Kindern? Zu den einzelnen Terminen würden wir uns über weitere Unterstützung freuen. Melden Sie sich einfach bei nicole.junegling@nabu-bc.de oder unter info@nabu-bc.de

Januar 2017 Filmvorführung "Deutschlands wilde Vögel"

© www.deutschlands-wilde-voegel.de
© www.deutschlands-wilde-voegel.de

 

Hans-Jürgen Zimmermann reiste für seinen Film monatelang durch Deutschland, von den Alpen bis zur Nord- und Ostsee. Dabei gelangen ihm faszinierende Aufnahmen, die jeden Naturliebhaber und Vogelfreund begeistern werden.

Ganz bewußt hat er auf filmische Effekte, Computer-animationen und sonstige Filmtricks verzichtet.

Natur erleben - pur - steht im Vordergrund.
Der Film zeigt echte Wildlife-Szenen, reale Filmaufnahmen von freilebenden Vögeln in Deutschland, die nicht mit handzahmen Tieren in Gehegen gedreht wurden.  Ganz nach dem Motto: Meistens ist das Einfache das Echte.

Ca. vierzig Interessierte besuchten unsere Filmvorführung in Ummendorf. Und sogar ein storch ließ sich auf dem Kirchendach nieder um dabei zu sein.

Januar 2017 Filmvorführung  Deutschlands wilde Vögel Teil 2

 

Die Vorführung des Films lockte über 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Feuerwehrgerätehaus nach Warthausen. Das eindrucksvolle Plädoyer für Artenvielfalt und Naturbewusstsein verzauberte die Zuschauer.

Die große Resonanz und auch die persönlichen Nachfragen nach weiteren Filmvorführungen haben uns ermutigt, zukünftig weitere solche Veranstaltungen in unser Programm aufzunehmen. Lassen Sie sich überraschen! Hier auf unserer Homepage finden Sie immer das aktuelle Programm des NABU Biberach zum download sowie alle aktuellen Veranstaltungshinweise.

6.-8. Januar 2017: Stunde der Wintervögel

DANKE! Bundesweit haben sich in diesem Jahr über 115000 Menschen an der Stunde der Wintervögel beteiligt und knapp 2,6 Millionen Vögel gemeldet.

Im Kreis Biberach wurden gegenüber dem Vorjahr aus 27 % mehr Gärten und Parks Beobachtungen gemeldet. Mit 6098 gezählten Vögeln lag die Gesamtzahl nur etwas niedriger, als 2016. Auch bei uns im Landkreis wurden, wie bundesweit, deutlich weniger Meisen gezählt. Feld-und Haussperling ließen sich ebenfalls kaum blicken. Absoluter Gewinner bei den Gartenvögeln ist in diesem Jahr bei uns im Landkreis die Goldammer mit einem plus von 569% gegenüber dem Vorjahr. Auch waren offenbar viele Beobachter an den Flüssen und Seen spazieren denn auch Stockente und Blässhuhn legten deutlich zu. Wer sich die Ergebnisse genauer anschauen möchte, findet hier eine interaktive Karte, auf der die verschiedenen Regionen und Vögel genauer aufgeührt sind.

 

April 2017 Frühlingserwachen-auch kulinarisch